Herzlich Willkommen auf der Homepage der Metall - Innung - Kiel

Schön, dass Sie die Metall-Innung Kiel über das Internet gefunden haben!

Die Innung für die Metallbauer und Feinwerkmechaniker in Kiel hat als Körperschaft öffentlichen
Rechts bedeutende Aufgabengebiete. Sie hat die angeschlossenen Betriebe zu informieren und betreut insbesondere den Nachwuchs in unserer Branche. - Gleichzeitig wahrt und fördert Sie die die Interessen der Betriebe nach innen und aussen:
Über die Metall-Innung Kiel sind Sie gleichzeitig Mitglied im Landesverband, dem Metallgewerbeverband Nord, der die fachlichen Interessen bis zur Bundesspitze (Bundesverband Metall und UDH) vertritt.

Im Namen aller Mitglieder

Kai Vormelcher
Obermeister

Neue Geschäftsstellenanschrift

Auf Beschluß der Innungsversammlung wird die Geschäftsstelle
per 01.01.2021 in die Kreishandwerschaft Kiel integriert.
Die neue Anschrift lautet:

Metall-Innung Kiel
c/o Kreishandwerkerschaft Kiel
Barkauer Str. 50/52
24145 Kiel

Telefon 0431/71 01 550
Telefax 0431/71 01 599
E-Mail: infokh@kh-kiel.de

Internet: www.kh-kiel.de

Teamarbeit und Eigenverantwortung

Wer sich für Technik und Metall interessiert, findet im Metallhandwerk ganz unterschiedliche Berufe. Auf der Basis gemeinsamer Grundkenntnisse und -fertigkeiten stehen diverse Spezialisierungen zur Wahl. Das konkrete Unternehmen, die Branche und die Kunden prägen den Alltag und die Herausforderungen. Für alle Berufe gilt: wer einen Metallberuf ergreift, dem eröffnen sich Chancen lebenslang zu lernen. Die für kleine und mittlere Unternehmen typische Teamarbeit erfordert Engagement und Eigenverantwortung. Metallhandwerk, das ist eine abwechslungsreiche Arbeitswelt, in der Spaß, Kreativität und Selbstständigkeit den Alltag prägen. Die wichtigsten Berufe sind: Metallbauer mit den Fachrichtungen Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau sowie Feinwerkmechaniker mit den Schwerpunkten Maschinenbau, Werkzeugbau und Feinmechanik.

Metallhandwerker arbeiten in der Solar- oder der Steuerungstechnik, sind Schweißer, Meister, Bauleiter, Konstrukteur, Service-Fachmann, Werkstattleiter, Techniker, Fachwirt und vieles andere mehr.